Zum Hauptinhalt springen

Mountainbike Rennen

Im Jahr 2025 - Es war einmal wieder soweit!

Am 22. Juni war es nach vielen Jahren wieder einmal soweit! Beim XCO Mountainbike Cup in Weißenfels bin ich mit einem befreundetem Bike Freund bei dem Rennen mitgefahren. Die Erfahrungen, welche wir an diesem Tag machen sollten, werden uns nun noch eine Weile beschäftigen. 

Zu dem Rennen selbst, wir haben es durchgehalten und sind durchs Ziel gefahren. Zu den Bedinungen, Start des Rennen bei 35 Grad. Das war unbeschreibbar an diesem Tag und ging an die Substanz. Allein das wir keine Ahnung von dieser Strecke hatten, und an vielen Stellen hochschieben mussten. Meine Übersetzung an meinem Dartmoor Hardtail hat dies nicht hergegeben. Dies wird bis zur Saison 2026 geändert, damit ich wieder mitfahren kann, und auch steilere Anstiege hoch fahren kann. 

​In 2026möchte ich gerne bei Vier von den 8 Rennen gerne mitfahren, um so auch in der Wertung mehr Punkte einfahren zu können.

Alles in allem, war es eine Erfahrung welche man erst einmal machen musste. Denn diese XCO Rennen sind gar nicht so ohne. Da hier das Gelände schon oft sehr Anspruchsvoll ist. 


​Mit Stand vom 12.09.2025 stehe ich trotz auch nur diesem einem Rennen in der Hobby Senioren Klasse auf dem Platz 21. Da wir durchs Ziel gefahren sind und somit in der wertung sind. Nächstes Jahr soll dies mehr werden, bei ein paar ausgewählten Renen im XCO Bike Cup. Da es auch einige gibt welche nicht gleich um die Ecke sind, und man dann auch Übernachtungen benötigen würde, ist dies mir zumindest Finanziel nichtohne weiteres Möglich. Daher bleibt es bei den Rennen, wo man an einem Tag hin und zurück kann.


Link zur XCO Mountainbike Cup Seite - XCO Mountainbike Cup

Sparkassen Neuseen Mountainbike Cup

Am 23. September 2018 habe ich an meinen ersten Offiziellen Rennen Teilgenommen. Dieses war eine besondere Erfahrung für mich, da ich weder wusste ob ich die Distanz durchhalte, und welche Zeit am Ende stehen würde.

Zum Rennen selbst, es ging über eine Distanz von 23 Kilometer entlang dem Großpudener See in Leipzig. Start und Ziel waren am Belantis Erlebnispark. Der Wettergott meinte es den Tag nicht alt zu gut, und bescherte uns pünktlich zum Start unserer Runde einen feinen anhaltenden Nieselregen, so kamen die etwas kühleren Temperaturen an diesem Tag, einen noch kühler vor.

Aufgeben kam nicht in frage, und das schon gar nicht beim allerersten Rennen. Der Kampfgeist war Geweckt, und ich Radelte die 23 Kilometer in 1:09:21,2 . Dies war am Ende Platz 75 von ich glaube 100 Startern. Davon sind 87 mit einer Zeit Wertung ins Ziel gekommen.
Für das erste Rennen, bin ich mit diesem Ergebnis voll und ganz Zufrieden, gerade weil ich mit meinem Enduro gestartet bin, und dieses auch noch mit 26" Zoll Laufrädern ausgestattet ist, und ich somit einer der wenigen war die noch diese Laufradgröße fuhren. Das große Starterfeld startete ab Minimum 27,5" Zoll, die Mehrheit war mit 28" Zoll bis hin zu 29" Zoll Unterwegs.

Mir hat es Spaß gemacht, und als letzter kam ich auch nicht in Ziel. Definitiv werde ich an weiteren Rennen Teilnehmen, da es eine gute Abwechslung zum sonstigen Downhill Fahren ist, und man sich somit selbst auch Fit hält und vor allem Kondition aufbaut. 

Vielleicht kann ich ja irgendwann auch mit einer anderen Laufrad Größe antreten, was definitiv Zeitlich ein besseres Ergebnis liefern würde. Gerade weil man ganz anders mit der selben Trittfrequenz voran kommt. 

​Juli 2024

Eigentlich war für dieses Jahr, wieder ein Rennen geplant. Welches nun leider abgesagt wurde. Ein anderes Bike würde mir nun auch zur Verfügung stehen. Ein Hardtail mit 650B Laufradgröße. Zwar immer noch kleiner als bei anderen, aber schon deutlich schneller als mit 26 Zoll. 


Bilder vom Rennen

Nach oben